|
|
|
|
verlinken,
Newsletter,
als Startseite,
Favorit,
empfehlen,
Musik,
Banner,
Fotos,
Hintergrundbilder,
Bildschirmschoner,
Grußkarten,
Gästebuch,
Linkpartner
|
|
|
|
Die fantastische Reise mit dem Golfstrom - Berichte über Sehenswürdigkeiten, Vulkane, Historie, Flora und Fauna, Klima, Vulkanausbrüche, Emigranten und große Gastfreundschaft. Bilder von Scrimshaw, Cafe Sport, Kunsthandwerk, Brandungsschwimmen, Wandertouren, Fiestas, Imperios, Touradas, Kochen im Vulkan, Kraterseen und Wasserfällen.
Peter J. Orth, privat, unabhängig und neutral - da weder Veranstalter noch Vermieter - ist Kenner der Azoren. Er liebt Blumenparadiese und die Gastfreundschaft ihrer Bewohner.
|
|
|
Die fantastische Reise mit dem Golfstrom
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |

Die fantastische Reise mit dem Golfstrom
Fernsehbericht Sa, 31.05. um 16:00 Uhr 3SAT
Die fantastische Reise mit dem Golfstrom Europa im Wärmebad Dokumentation Folge: 1
Jede Sekunde transportiert der Golfstrom 50 Millionen Kubikmeter Wasser. Von den Tropen bis in die Arktis legt er 10.000 Kilometer zurück. Käme er zum Erliegen, würde es arktisch kalt in Europa, und große Eisberge kreuzten vor unseren Küsten. - Der zweiteilige Film verfolgt den Lauf des Golfstroms. Der erste Reiseabschnitt führt vom Golf von Mexiko bis nach Europa, an die französische Küste.
Jede Sekunde transportiert der Golfstrom, wissenschaftlich korrekt der "Nordatlantische Strom", 50 Millionen Kubikmeter Wasser - 30 Mal mehr als alle Flüsse der Erde zusammen. Von den Tropen bis in die eisige Arktis legt er 10.000 Kilometer zurück. Der Golfstrom beliefert uns kostenlos mit der Energie von einer Million Kernkraftwerken. Ihm sind bis hinauf nach Skandinavien saftige Wiesen, reiche Getreidefelder und üppige Wälder zu verdanken. Käme er zum Erliegen, was eine Reihe von Wissenschaftlern befürchtet, würde es arktisch kalt in Europa, und gewaltige Eisberge kreuzten vor unseren Küsten. Der zweiteilige Film von Volker Arzt und Sigurd Tesche verfolgt den Lauf des Golfstroms. Der erste Reiseabschnitt führt aus dem Golf von Mexiko bis nach Europa, an die französische Küste. Volker Arzt und Sigurd Tesche versuchen, den Geheimnissen des Golfstroms auf die Spur zu kommen. Vor Floridas Küste begleiten die Filmemacher frisch geschlüpfte Schildkröten, bei Kap Hatteras erklären sie, warum der Golfstrom dort einen Haken schlägt, den Atlantik überquert und Kurs auf Europa nimmt, und vor den Azoren taucht das Team auf den Meeresgrund und erlebt, wie der Strom dort Wärme aus dem glutflüssigen Innern der Erde tankt. Den zweiten Teil von "Die fantastische Reise mit dem Golfstrom" zeigt 3sat im Anschluss, um 16.45 Uhr.
Dauer: 45 Minuten Land: BRD Jahr: 2002
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Texte und Bilder dieser Webseite dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung von Peter J. Orth anderweitig verwendet werden.
|
|
|